![](https://youngurbanperformances.de/media/pages/kunstler-innen/fc21095ed0-1700299226/dolorosa.jpg)
![](https://youngurbanperformances.de/media/pages/kunstler-innen/e6eedafdd6-1700299208/j-boy.jpg)
![](https://youngurbanperformances.de/media/pages/kunstler-innen/90d356f680-1700299066/allapopp.jpg)
What's growing here?
Kunsthalle Osnabrück
Den Nachmittag über Musik von DJ Dankushen
& Doku YUP 2022, Video von Azim F. Becker.
Music by DJ Dankushen throughout the afternoon
& documentary YUP 2022, video by Azim F. Becker.
Ankommen & Begrüßung
YUP
Kunsthalle Osnabrück
Als Kollektiv blicken wir auf die vergangenen Jahre zurück und lassen Revue passieren.
Unsere Publikation ist in Zusammenarbeit mit Gloria Glitzer und dem Berliner Riso-Studio we
make it und Künstler*innen von fünf realisierten Performancekunst-Festivals und sieben Jahren
YUP entwickelt.
Arriving & welcoming
As a collective, we look back and review the past years.
Our publication is developed in collaboration with Gloria Glitzer and the Berlin Riso studio
we make it and artists from five realized performance art festivals and seven years of YUP.
Liebeserklärung
Dolorosa
Kunsthalle Osnabrück
In Anlehnung an Dolorosas Beitrag der Publikation, reflektiert sie in der
performativen Lesung das Selbst in kollektiven Gefügen. Sie identifiziert
Widersprüche und stellt idealisierte Vorstellungen von Arbeit im Kollektiv
infrage.
Liebeserklärung
Based on Dolorosa's contribution to the publication, she reflects on the self
in collective structures in the performative reading. She identifies
contradictions and questions idealised notions of work in the collective.
Collective Envisioning
allapopp
Kunsthalle Osnabrück
Eine Performance von allapopp mit dem Cyborgeoisie Tarot Deck.
Collective Envisioning ist eine kollektive Tarot-Legung, in der eine techinklusive
Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft als Räume der Freude und
Inspiration vorgestellt werden. Währenddessen werden persönliche und kollektive
Hoffnungen und Sorgen geteilt. In einem immersiven Set-up moderiert allapopp
für 60 Minuten eine Cyborgeoisie Tarot Deck Lesung, bei der das Publikum
eingeladen ist mitzumachen und sie weiterzuführen. Teilnehmende die Anderen die
Karten gelegt haben erhalten ein persönliches Deck. Jedoch mit dem Versprechen
zum Jahreswechsel für ihre Gemeinschaft eine eigene Session abzuhalten.
Collective Envisioning
A performance by allapopp with the Cyborgeoisie Tarot Deck.
Collective Envisioning is a collective tarot reading in which a tech-inclusive
present, past and future are imagined as spaces of joy and inspiration.
Meanwhile, personal and collective hopes and concerns are shared. In an
immersive set-up, allapopp will host a Cyborgeoisie tarot deck reading for 60
minutes, where the audience is invited to join in and carry it forward.
Participants who have laid the cards for others will receive a personalised
deck. But with the promise to hold their own session for their community at
the turn of the year.
ÉCLOSION MÉTAMORPHOSE
J BOY & Olivia BREATHEAU
Kunsthalle Osnabrück
Éclosion Métamorphose (Ausbruch Metamorphose) basiert auf dem Konzept von zwei
Körpern. Der erste Körper wird von der Gewalt des täglichen Lebens entleert.
Der zweite Körper versucht, Sinn für ein Leben in der Zukunft
wiederherzustellen. Gemeinsam finden sie neue Formen, um Sanftheit und
Vertrautheit zu teilen. Sie werden zu futuristischen, utopischen Charakteren,
geboren aus der Dystopie, einer Post-irgendwas-Kreatur.
ECLOSION METAMORPHOSE
Éclosion Métamorphose (Outbreak Metamorphosis) is based on the concept of two
bodies. The first body is emptied of the violence of daily life. The second
body tries to restore meaning for a life in the future. Together they find new
forms to share gentleness and familiarity. They become futuristic, utopian
characters, born of dystopia, a post-something creature.
Das Young Urban Performances Kollektiv besteht aus sieben gleichberechtigten Mitgliedern. Kennengelernt haben wir uns im Studium der Kunst/ Kunstpädagogik an der Universität Osnabrück. Seit der Gründung des Kollektivs im Frühjahr 2017 hat sich unsere Form der Zusammenarbeit stark verändert, da wir inzwischen von unterschiedlichen Standorten – innerhalb des deutschsprachigen Raums – aus arbeiten.
Dabei widmen wir uns der Konzeption und Durchführung verschiedener kultureller Veranstaltungen. Wir stellen die Ausstellung und Stärkung von Performancekunst im institutionellen, nicht institutionellen und öffentlichen Raum in das Zentrum. In den vergangen Jahren konnten wir ein jährliches Festival organisieren, woran europäische sowie Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen der Welt beteiligt waren. Außerdem veranstalteten wir eine Reihe weiterer Veranstaltungen mit performativen und vermittelnden Anspruch.
Mit unserer Arbeit fördern wir aufstrebende Talente im Bereich der Performancekunst. Wir bieten den Kunstschaffenden eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten, einen Einstieg in den Kunstmarkt, indem wir ihre Arbeit auch auf monetäre Art wertschätzen und eine Möglichkeit des Austausches bzw. der Vernetzung.
Noch Fragen? Schick eine email an: info@youngurbanperformances.de
Hat einen abgeschlossenen Master in Kunstpädagogik und beginnt die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie arbeitet im Unikatum Kindermuseum und engagierte sich bei der Kinderzeitung Flippo der GfZK in Leipzig. Sie ist Vorstandsmitglied des Kunstverein gegenwart e.V. und beteiligt sich an verschiedenen kunstpädagogischen Projekten.
→mail
Studiert seit 2019 in der Schweiz einen Master of Art Education mit der Vertiefung Curatorial Studien an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie engagiert sich als freie Kuratorin und Kunstvermittlerin für verschiedene Projekte.
→mail
Studiert seit 2021 an der Universität Osnabrück Kunst/ Kunstpädagogik und Geschichte im Masterstudiengang. Neben dem Studium ist sie künstlerisch und kuratorisch tätig.
→mail
Ist seit 2020 wissenschaftlich*e Mitarbeiter*in in der Evangelischen Theologie der Universität Osnabrück und promoviert zu Hannah Arendt. Darüber hinaus arbeitet Joran Yonis freiberuflich künstlerisch und ist kuratorisch in verschiedenen Ausstellungsformaten tätig.
→mail
Lebt seit 2017 in Leipzig und schloss 2019 ihren Master in Kunstpädagogik ab. Sie war an verschiedenen Institutionen als Kunstvermittlerin tätig und ist seit Januar 2020 als Bildungsreferentin für die Organisation von Projekten der kulturellen Bildung (LKJ Sachsen e.V.) tätig.
→mail
studierte Soziologie, Migration und Diversität und Kunst in Osnabrück und Kiel. Aktuell lebt Oke in Wien und ist hier in der Klasse für post-konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste.
Oke ist freie Künstlerin, Kunstvermittlerin und Kurator*in. Oke begeistert sich für intersektionalen queer Feminismus, soziologische Theorien und Tiervideos.
→mail
Hat ihren Master in Kunstpädagogik abgeschlossen und arbeitet nun verstärkt mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Kontexten zusammen. Außerdem wirkt sie an weiteren Projekten in der Kunstvermittlung mit.
→mail
Loving you is enough. But you’re not here. Pleasurable work as business?
Unsere Publikation ist bestellbar!
Schreibt uns eine E-Mail oder kontaktiert uns bei Instagram.
Kontakt: info@youngurbanperformances.de
Kosten: 20€
Herausgeber: Young Urban Performances (YUP)
Verlag: YUP, Gloria Glitzer, We make it
Jahr: 2023
ISBN: 978-3-910505-03-2
Inhalt:
Introduction
Young Urban Performances e. V. (kurz YUP e.V.)
Große Gildewart 6-9
49074 Osnabrück
E-Mail: info@youngurbanperformances.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Oke Fijal , Desirée Donají Hieronimus, Ann-Sophie Meyer, Kieu Nguyen, Ella Malin Visse, Joran Yonis, Theresa Vodde
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: VR Nr. 202052
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Oke Fijal , Desirée Donají Hieronimus, Ann-Sophie Meyer, Kieu Nguyen, Ella Malin Visse, Joran Yonis, Theresa Vodde
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Design & Performa-font:
Nils Hölscher
Code:
Joscha Brüning
Unsere Publikation
Loving you is enough. But you're not here: Pleasurable work as business?
ist erwerbbar. Schreibt uns bei Instagram oder per E-Mail an info@youngurbanperformances.de.